(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle geschlossenen Verträge zwischen uns, der
Performance Recruiting GmbH, Mühlenkamp 14, 22303 Hamburg
und Ihnen als unseren Kunden.
(2) Unsere AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder
ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und
insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
(3) Individuelle Vereinbarungen und Angaben in unserer Angebotsbestätigung haben
Vorrang vor den AGB.
(1) Vertragsgegenstand ist die Erbringung von Personal-Recruiting-Leistungen in
Form der Entwicklung, Platzierung und Bewerbung eines Inserates für verfügbare
Stellen. Darüber hinaus führen wir eine Vorqualifizierung der eingehenden Bewerber
durch.
(2) Die Präsentation unserer Leistungen und Angebote auf der Website stellt kein
bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar. Ein Vertrag kommt erst
dadurch zustande, dass der Kunde unser Angebot fernmündlich (Zoom, Skype etc.)
oder in Textform in der dort bestimmten Frist annimmt. Erfolgt der Vertragsschluss
fernmündlich, erhält der Kunde die Vertragsinhalte nicht noch einmal in schriftlicher
Form.
(1) Der konkrete Vertragsgegenstand und die Leistungspflichten der Parteien
ergeben sich aus unserem individuellen Leistungsangebot.
(2) Bei der Erbringung unserer Recruiting-Leistung sind wir frei und nehmen diese
nach eigenen Kriterien und Parametern vor. Wir sind berechtigt, einzelne
Funktionalitäten und Inhalte unserer Dienste zu verändern, zu ergänzen oder
abzuschalten, solange dadurch nicht wesentliche Leistungspflichten gegenüber dem
Kunden beeinträchtigt werden.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, uns alle zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten
Dienstleistungen notwendigen Ressourcen und Informationen innerhalb von drei
Wochen nach Vertragsschluss zur Verfügung zu stellen. Im Detail benötigen wir
folgende Informationen des Kunden:
i. Ausgefüllter Fragebogen vor dem Kick-Off-Meeting
ii. Logo-Dateien und Corporate Design (wenn vorhanden)
iii. Hinzufügen der Performance Recruiting GmbH zu den relevanten Social-
Media-Kanälen
(4) Der Kunde ist verpflichtet, an dem Kick-Off-Meeting teilzunehmen.
(5) Der Kunde erklärt sich bereit, uns sein Feedback zur Bewerber-Qualität für die
weitere Kampagnenoptimierung in einem 14-tägigen Rhythmus schriftlich mitzuteilen.
(6) Der mit uns geschlossene Vertrag stellt einen Dienstvertrag dar. Insbesondere
schulden wir aus diesem Vertrag keine Übermittlung eines geeigneten Kandidaten.
(1) Damit wir unsere Leistungspflichten einhalten können, sind wir auf die
Unterstützung der Kunden angewiesen. Der Kunde ist daher verpflichtet, bei unserer
Leistungserbringung mitzuwirken, indem er seinen Pflichten aus § 3 in vollem
Umfang und fristgerecht nachkommt.
(2) Kommt der Kunde in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung
oder verzögert sich unsere Leistung aus anderen, vom Kunden zu vertretenden
Gründen, sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens
einschließlich Mehraufwendungen zu verlangen. Dem Kunden bleibt der Nachweis
gestattet, dass uns überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden
entstanden ist.
(3) Wir werden angemessene Anstrengungen unternehmen, um einen störungsfreien
Betrieb der Internetsysteme, insbesondere der Plattformen wie bspw. Facebook,
LinkedIn, Instagram, zu gewährleisten. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass
die Internetsysteme bzw. die vorstehend genannten Plattformen keine
Betriebsunterbrechungen erfahren oder Werbeaccounts der Kunden temporär oder
permanent gesperrt werden. In diesen Fällen bleibt unser Vergütungsanspruch
unberührt.
(1) Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden
festgelegten Zeitpunkten.
(2) Erbringt der Kunde seine Leistung nicht oder nicht innerhalb der vereinbarten
Frist oder kommt er in Verzug, so bestimmen sich unsere Rechte – insbesondere auf
Rücktritt und Schadensersatz – nach den gesetzlichen Vorschriften.
(1) Die für die Leistungen nach diesem Vertrag geschuldete Vergütung als Festpreis
sowie der Zeitpunkt der Rechnungsstellung ergeben sich aus dem Angebot. Die Vergütung wird unmittelbar mit Zugang der Rechnung beim Kunden fällig.
(2) Die Bezahlung unserer Leistungen erfolgt nach Rechnungserteilung, entweder
durch Rechnungsstellung oder per SEPA-Lastschriftmandat. Eine uns erteilte
(SEPA-) Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für die weitere
Geschäftsverbindung.
(3) Alle von uns mit dem Kunden vereinbarten Preise verstehen sich zuzüglich der
jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer (Nettopreis).
(4) Wir sind berechtigt, bei Zahlungsverzug, Leistungen sowie Teile davon bis zur
vollständigen Zahlung einzustellen. Dies gilt nicht, soweit dem Kunden ein Zurückbehaltungsrecht zusteht.
(5) Wir behalten uns vor, Rechnungen und sämtliche Korrespondenz im
Zusammenhang mit Rechnungen, wie zum Beispiel, aber nicht beschränkt auf
Zahlungserinnerungen, nur noch als Anhang in einer E-Mail zu versenden.
Die Reisekosten sind im Angebot nicht enthalten. Diese werden nach Bedarf dem Auftraggeber wie folgt berechnet:
a) Für Fahrten mit dem PKW wird eine Kilometerpauschale von EUR 0,35 pro
gefahrenen Kilometer erstattet.
b) Für Bahnfahrten werden die Kosten eines Tickets der 2. Klasse ersetzt.
c) Für Flüge werden die Kosten eines Tickets der Economy Klasse ersetzt.
d) Spesen für Verpflegung und Übernachtungskosten werden bei Vorlage entsprechender Rechnungen vom Auftraggeber
erstattet.
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon
ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf
einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere
gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Die Vorschriften des
Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung besteht
nicht.
(1) Dem Kunden stehen die gesetzlichen Gewährleistungs- und
Leistungsstörungsrechte zu.
(2) Wir übernehmen keine Gewähr für eine bestimmte Anzahl an Bewerbungen und
garantieren nicht die Besetzung der im Rahmen der Kampagne veröffentlichten
Stelle.
(3) Sämtliche Gewährleistungsansprüche verjähren innerhalb eines Jahres ab
Vertragsschluss.
(1) Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest
geschlossen. Sollte der Hauptvertrag keine Laufzeit beinhalten, gilt eine
dreimonatige Laufzeit als vereinbart.
(2) Die ordentliche Kündigung während der Festlaufzeit ist ausgeschlossen.
(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt
unberührt.
(4) Im Fall der fristlosen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser
Vergütungsanspruch unberührt.
Wir sind berechtigt, den Kunden auf unserer Webseite sowie auf anderen
Medienkanälen als Referenzkunden zu nennen, um über die Zusammenarbeit zu
informieren und damit zu werben.
(1) Der Kunde stellt sicher, dass alle von ihm übergebenen Inhalte weder
sittenwidrig, rechtswidrig, noch unlauter sind und Rechte Dritter nicht verletzen. Der
Kunde bestätigt mit der Angebotsbestätigung, dass er über die erforderlichen
Nutzungsrechte verfügt. Der Kunde wird uns durch eine Verletzung dieser Vorschrift
entstehende Schäden auf das erste Anfordern ersetzen.
(2) Die durch uns zur Verfügung gestellten Leistungen sind urheberrechtlich
geschützt. Eine Vervielfältigung oder unberechtigte Weitergabe der Leistungen ist
ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
(3) Der Kunden hat an den Leistungen und Unterlagen, die im Rahmen unserer
Recruiting-Leistungen bereitgestellt werden, ein nicht-ausschließliches, zeitlich
befristetes und nicht übertragbares Nutzungsrecht für interne Zwecke.
(4) Jeder schuldhafte Verstoß gegen vorstehende Regelungen (Absätze 1,2) zieht
eine angemessene Vertragsstrafe nach sich, die wir nach billigem Ermessen
festlegen dürfen und die im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft wird.
Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
(1) Die Vertragspartner verpflichten sich, alle ihnen vor oder bei der
Vertragsdurchführung von dem jeweils anderen Vertragspartner zugehenden oder
bekannt werdenden Gegenstände, die rechtlich geschützt sind oder Geschäfts- oder
Betriebsgeheimnisse enthalten oder als vertraulich bezeichnet sind, auch über das
Vertragsende hinaus vertraulich zu behandeln, es sei denn, sie sind ohne Verstoß
gegen die Geheimhaltungspflicht öffentlich bekannt. Die Vertragspartner verwahren
und sichern diese Gegenstände so, dass ein Zugang durch Dritte ausgeschlossen
ist.
(2) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten,
insbesondere Ihre Kontaktdaten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, so auch Ihre E-
Mail-Adresse, wenn Sie uns diese angeben, ausschließlich entsprechend der
geltenden gesetzlichen Vorgaben. Zur Bonitätsprüfung können wir Informationen (zB
auch einen sogenannten Score- Wert) von externen Dienstleistern zur
Entscheidungshilfe heranziehen und davon die Zahlungsart abhängig machen. Zu
den Informationen gehören auch Informationen über Ihre Anschrift. Dies erfolgt zum
Zwecke der Vertragsabwicklung, Art 6 Abs. 1b) DSGVO.
Wir behalten uns vor, diese AGB anzupassen, soweit dies erforderlich ist.
Erforderlich ist eine Anpassung bei
- Korrektur redaktioneller Fehler
- Aufnahme neuer Produkte
- Präzisierung von Klauseln zur Erleichterung der Auslegung des Vertrages.
(1) Auf Verträge zwischen uns und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
(2) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang
mit den Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem Kunden ist unser Sitz in
Hamburg. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen
Zuständigkeiten, bleiben unberührt.
(3) Sollten einzelne Regelungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar
sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen des
Vertrages zwischen uns und dem Kunden nicht berührt. Die Parteien werden anstelle
der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung eine dieser Regelung rechtlich
und wirtschaftlich möglichst nahekommende gültige und wirksame Regelung treffen,
die sie vernünftigerweise vereinbart hätten, wenn sie beim Abschluss des Vertrages
die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit der jeweiligen Regelung bedacht hätten.
Entsprechendes gilt im Fall einer Regelungslücke.
Unsere Recruiting Experten freuen sich auf Sie und beraten Sie gerne, wie eine Zusammenarbeit mit der Performance Recruiting GmbH realisiert werden kann.